Datenschutzerklärung
Impfen mit Herz GbR
Überblick
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.impfen-mit-herz.de, die von uns angebotene Möglichkeit zur Registrierung als (ehrenamtliche) Helfer zum Einsatz bei Impfen-mit-Herz sowie unsere Social Media Auftritte.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, auf welcher Rechtsgrundlage, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten bei:
• der Nutzung unserer Website (dazu Ziffer 2.)
• Registrierung als ehrenamtliche/r Helfer*innen bei Impfen-mit-Herz (unter Ziffer 3.)
• unseren Auftritten in sozialen Netzwerken (unter Ziffer 4).
Außerdem informieren wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des EWR (dazu Ziffer 5.), innerhalb von Drittstaaten (dazu Ziffer 6.), die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und entsprechende Aufbewahrungsfristen (dazu Ziffer 7.), zu Ihren Rechten als Betroffener (dazu Ziffer 8.) sowie darüber, ob entweder eine automatisierte Entscheidungsfindung vorgenommen wird oder nicht (dazu Ziffer 9.).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher: Impfen-mit-Herz GbR, Quäkerstr. 4, 79102 Freiburg, info@impfen-mit-herz.de, www.impfen-mit-herz.de Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@impfen-mit-herz.de
2. Website: Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Für die Nutzung dieser Webseite www.impfen-mit-herz.de ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in dem unter Ziffer 2.1. beschriebenen Umfang erforderlich. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten in den unter Ziffer 2.2. ff. dargestellten Fällen verarbeitet.
2.1. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Außerdem umfasst die von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten wie Browsertyp / Browserversion, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), Monitorauflösung, Betriebssystem, ggf. Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp) etc. Wir verarbeiten diese Daten zur Bereitstellung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine die unter Ziffer 1. genannte Person.
2.2. Links zu sozialen Netzwerken
Unsere Website www.impfen-mit-herz.de enthält Links zu sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram und LinkedIn). Diese Dienste werden von Drittanbietern betrieben. Wenn Sie den Links folgen oder Videos abspielen, werden ggf. Informationen an diese Anbieter übermittelt. Das heißt, wenn Sie nur unsere Seite besuchen ohne den Links zu folgen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben.
2.3. Datenerhebung und -verwendung zur Kontaktaufnahme und Registrierung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular „Für Unterstützer“, „Hilf mit!“, „Lass Dich Impfen“ oder E-Mail) oder im Rahmen Ihrer Anmeldung freiwillig mitteilen. Wenn Sie sich registrieren oder wenn Sie uns über die angegebenen Kontaktformulare kontaktieren oder eine E-Mail schreiben, werden Ihre Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist entweder die Erfüllung einer Vertragspflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Kontaktformulars, damit Sie mit uns Kontakt aufnehmen können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie sind weder verpflichtet, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren, noch personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten. Andernfalls gibt es keine Konsequenzen für Sie. Wenn Sie detaillierte Informationen zur Interessenabwägung wünschen, wenden Sie sich bitte an eine der unter Ziffer I. genannten Adressen.
Soweit Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung gesundheitsbezogene Daten zukommen lassen, z.B. zu Ihrem Impfstatus oder zum Vorliegen einer Schwangerschaft, erfolgt dies freiwillig und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), die Sie uns mit der Registrierung erteilen. Ihre Einwilligungserklärung ist jederzeit widerruflich. Nach Ihrem Widerruf werden Ihre gesundheitsbezogenen Daten nicht weiter von uns verarbeitet, es sei denn, wir sind insoweit gesetzlich verpflichtet.
2.4. Erforderliche Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung der Webseite erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
3. Anmeldung als Helfer*innen bei Impfen-mit-Herz
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite www.impfen-mit-herz.de als Helfer*in bei Impfen-mit-Herz zu anzumelden. Wenn Sie sich anmelden möchten, fragen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen ab (Pflichtfelder): Kurzbeschreibung der Berufserfahrung und Ausbildung, Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail, Wohnort, Verfügbarkeiten (Zeitraum, Wochentage, Stunden), Einsatzmöglichkeiten / Tätigkeitsfelder.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, um Sie zunächst als mögliche Helfer*in zu registrieren. Anschließend wird die Impfen-mit-Herz GbR Sie bzgl. der konkreten Einsatzmöglichkeit unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Neben den hierfür notwendigen Daten haben Sie darüber die Möglichkeit, uns weitere Angaben (Sprachkenntnisse) mitzuteilen. Auch diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an eine der unter Ziffer I. genannten Adressen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.
4. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
Darüber hinaus finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Wir verarbeiten in diesem Rahmen Ihre Daten als Nutzer, um mit Ihnen zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung Ihrer Rechte als Nutzer erschwert werden könnten.
Ferner werden Ihre Daten als Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn Sie als Nutzer Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke (siehe weiter unten).
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich natürlich auch an uns wenden.
5. Datenübermittlung
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. zum Zwecke der Abrechnung verabreichter Impfungen. Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten auch an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst insbesondere eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Wir übermitteln Daten allerdings nur dann in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO implementiert hat und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten, sofern kein Angemessenheitsbeschluss im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch die EU-Kommission vorliegt, insbesondere die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten.
6. Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von uns entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Die Löschung Ihrer Registrierung ist jederzeit möglich und kann entweder über eine Nachricht an die unter Ziffer 1 beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehen Funktion im E-Mail-Verkehr erfolgen.
7. Ihre Rechte
Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, haben Sie unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte:
ein Recht auf Bestätigung, ob zu Ihrer Person bezogene Daten durch uns verarbeitet werden und sofern dies zutrifft, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen. Sofern Sie diese Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und unter welchen Bedingungen sie gelten, ist gesetzlich in den benannten Normen festgelegt. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).
8. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern ggf. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst.
Januar 2022
Impfen-mit-Herz GbR